Gartenpflege

beginnt bei der Person die sie ausführt.

Neben fachlicher Kompetenz legen wir unser Hauptaugenmerk auf eine ausgeglichene, kollegiale und leistungsorientierte Arbeitsweise. Ein offener Blick für Details, die Liebe zum Garten, die Freude an der Arbeit und ein partnerschaftliches Verhältnis zu unseren Auftraggebern sind hierbei Bestandteil unseres tagtäglichen Handelns.

Die optimale Erfüllung der Kundenwünsche und glückliche Gärtner sind unser angstrebtes Ziel.

Regionale Produkte

werden von uns als Beitrag für verantwortungsvolles Handeln angesehen.

Wir achten bei der Auswahl unserer Arbeitsmittel auf kurze Transportwege und umweltgerichteter Produktion.

Wir arbeiten mit torffreier Pflanzerde, Stauden und Gehölzen aus allgäuer Produktion, Holz aus heimischen Wäldern und Natursteinen aus hiesigen Lagen.

Die Herstellung von individuell gefertigten Gartenobjekten und Garteneinrichtungen erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit einheimischen Handwerksbetrieben.

Gerne nehmen wir diesbezüglich Anregungen entgegen.

Qualität

ist die Richtschnur beim Umgang mit dem Lebewesen Pflanze.

Das Erscheinungsbild ihrer Gartenpflanzen, das Umfeld, der Standort, der Pflegeanspruch und die Funktion in Ihrem Garten sind für uns entscheidend  für die Auswahl der geeigneten Maßnahmen.

Wir arbeiten mit sauberen Werkzeugen um der Verschleppung von Krankheitserregern vorzubeugen, mit fachgerechter Schnittführung um den Heilungsprozess an den Wunden zu fördern und erprobten Produkten die der Pflanzengesundheit dienen.

 

Aktuell

Betriebsferien

Wir sind vom 31.07. – 07.08.2023 im Sommerurlaub

.

Termine für Obstschnittkurs – Sommerschnitt

15.07.2023 Bauernhofmuseum Illerbeuren

Anmeldung unter:

https://www.bauernhofmuseum.de/lebendiges-museum/kurse/obstbaeume-schneiden

.

22.07.2023 Naturerlebniszenturm Sonthofen

Anmeldung unter:

https://www.nez-allgaeu.de/veranstaltungen/sommerschnitt-an-obstbaeumen

.

Wir lassen die Hüllen fallen

Pflanzerde und Dünger – UNVERPACKT

Allgäuer Blumenerde – torffrei 1 Liter – 0,15 €

Allgäuer Gemüseerde – torffrei 1 Liter – 0,17 €

Pflanzenkohle mit Bokashikompost 1 Liter – 0,38 €

Kleepura – bio-veganer Volldünger 1 kg – 2,90 €

Mykorrhiza – Wurzelpilze 100 g – 0,90 €

Pflanzenstärkungsmittel – Konzentrat

Brennnessel – Schafgarbe 50 ml – 1,00 €

Schachtelhalm – Hafer 50 ml – 1,00 €

.

Termine für unsere Obstschnittkurse

18.03.2023 Bauernhofmuseum Illerbeuren

https://www.bauernhofmuseum.de/lebendiges-museum/jahresprogramm/obstschnittkurs-1232

01.04.2023 Bergbauernmuseum Diepolz

https://www.bergbauernmuseum.de/veranstaltungen/

15.04.2023 Naturerlebniszentrum Sonthofen

https://www.nez-allgaeu.de/veranstaltungen

Kursbeschreibungen finden Sie unter den jeweiligen Websites

Anmelden können Sie sich per E-Mail bei uns unter info@gk-garten.de oder bei den Veranstaltungsorten.

.

Für Vereine, Firmen, Gruppen bieten wir unseren Obstschnittkurs auch gerne in Ihren Räumlichkeiten an.

Anfrage einfach unter info@gk-garten.de

.

Ein kreativer Naturgarten im Allgäu

Im Sommer 2021 besuchte uns Frau Barbara Helené um in unserem Garten die Naturgartenprämierung vorzunehmen.

Ihre Eindrücke hat sie in einem Blog-Beitrag unter

https://fjaeril.de/blog/beitrag/ein-kreativer-naturgarten-im-allgaeu

zusammengefasst.

Unseren Eintrag in der Grünen Landkarte finden Sie unter:

https://www.tausende-gaerten.de/so-gehts/praemierte-paradiese/garten/?id=399

Desweiteren erfahren Sie bei der Bodensee-Stiftung einiges über unser naturnah gestaltetes Firmengelände.

https://www.biodiversity-premises.eu/de/Gartenbau_Kainz.html

Viel Spass beim Lesen

Kontakt

Gerd Kainz

Gärtnermeister (Garten- und Landschaftsbau)

Weiler im Allgäu

0160 – 94 13 08 79

info@gk-garten.de